Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis

Dieses Buch ist der erste Sammelband zu Gentrifizierung in Wien. Es bietet einen Überblick über Wissen zu Gentrifizierung in Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit Beiträgen von: Walter Matznetter, Christoph Reinprecht, Lilli Bauer, Gerhard Hatz, Mara Verlic, Walter Rosifka, Christina Liebhart, Camilo Molina, Projekt Grätzeleltern, Yvonne Franz, Michael Friesenecker, Elke Rauth, Katharina Hammer, Judith Wittrich, Marc Diebäcker, […]

Airbnb in Wien: eine Analyse

Die kurzfristige Vermietung von Wohnraum als Ferienunterkunft boomt. Eine der weltweit größten Vermietungsplattformen ist Airbnb. Seit der Gründung im Jahr 2008 ist die Zahl der über den Online-Dienst vermittelten Angebote in vielen Städten rasant expandiert. Heute verwaltet Airbnb nach eigenen Angaben bereits rund 3 Millionen Unterkünfte in 65.000 Städten weltweit und erreicht mehr als 200 […]

Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur

Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise – vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet. Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien […]

The neo-liberal restructuring of urban housing markets and the housing conditions of low-income households: an international comparison

There is growing recognition how cities and urban development across Western societies have been affected by the rise of neo-liberalism and free market principles in policy-making in the context of a shift from a Fordist to a Post-Fordist regulatory regime since the 1970s. This book sets out to specifically contribute to a better understanding of […]