New article! Wiener Wohnungspolitik: Möglichkeiten und Grenzen aktueller Reformansätze

I’ve a new paper out in the Austrian journal Kurswechsel. It is part of a special issue on urban politics in Vienna, put together by Leonhard Plank and Alexander Hamedinger from TU Wien. My piece is about recent policy reactions to the mounting housing problems in Vienna. It assesses whether they constitute a significant shift away from the recently dominant policy pathway of recommodification that has contributed to growing affordability problems for low- and middle-income households. I’m posting the paper abstract below.

Wiener Wohnungspolitik: Möglichkeiten und Grenzen aktueller Reformansätze
In Reaktion auf steigende Wohnungsprobleme und breitere öffentliche Diskussion hat Wien unterschiedliche Maßnahmen zur Bereitstellung von leistbarem Wohnraum implementiert. Der vorliegende Beitrag stellt zentrale Reformansätze genauer vor und fragt, inwiefern sie geeignet sind um den zuletzt dominanten Entwicklungspfad zu verlassen, der durch Vermarktwirtschaftlichung und steigende Wohnkostenbelastung für untere und mittlere Einkommensgruppen gekennzeichnet ist. Die Frage ist also, inwiefern die Reformansätze tragfähig sind um die marktferne Bereitstellung von Wohnraum umfangreich zu stärken und das Angebot an leistbaren Wohnraum umfassend auszuweiten. Der Beitrag endet mit einem kurzen Ausblick auf vielversprechende aktuelle Strategien für eine progressive Wohnungspolitik in anderen europäischen Städten.